Warum Reinrassig?

 

Sie besitzen doch auch eine Geburtsurkunde, oder? Warum wollen Sie ihrem geliebten Haustier so ein Papier nicht zugestehen? Wegen dem Preis?

Lesen Sie bei sogenannten Schnäppchenanzeigen zwischen den Zeilen! Haben die Eltern und die Kitten wirklich alle erforderlichen Untersuchungen um diese sofort in Ihre Familie zu integrieren ohne Kind oder andere tierische Familienmitglieder mit ansteckenden Krankheiten zu gefährden?

Oft fehlen bei solchen „Billigkäufen“ die Impfungen oder es kommen Aussagen wie „die Kitten sollten erst aber der 14. Woche geimpft werden, da diese dann die Impfungen besser vertragen“. Bedenken Sie, dass kein Tierarzt Katzenbabys im Alter von 8 Wochen impfen würde, wenn hier ein gesundheitliches Risiko bestünde.

Haben Sie keine Belege, welche Test die Elterntiere haben, wird der Tierarzt vorab mal Blut nehmen um dieses auf Katzenaids (FIV) und Leukose (FeLV) negativ testen zu lassen.

Bitte erkundigen Sie sich vorher bei dem Tierarzt Ihres Vertrauens, welche Kosten auf Sie zukommen werden und was ist, wenn der Leukose-Test positiv ist!

Achten Sie darauf, dass bei Schnäppchenkäufen beide Elterntiere im Haus leben, es gibt hier ja keine Nachweise (Stammbaum – Zuchtverein), wer der Vater ist und woher die Babys wirklich stammen. Auch können Sie rein optisch nicht erkennen, ob der Vater der Babys der Bruder der Mutter ist.

Vorsicht bei Käufen, wo ein noch sehr junges Tier „umständehalber wegen Allergie oder Überforderung“ und noch dazu in nicht einwandfreiem Deutsch angepriesen wird. Meist stammen diese Tiere aus sogenannten Zuchtstationen, die Eltern verbringen ihr Dasein in schlimmen, nicht artgerechten Verhältnissen.

Diese Tierquälerei finanzieren Sie mit Ihrem Geld mit.

Sie mögen Tiere? Darum beziehen Sie Welpen ausschließlich vom Züchter oder aus dem Tierschutz. Erkundigen Sie sich vor dem Kauf bei ansässigen Tierschutzvereinen, bei Tasso.net oder bei Ihrem Tierarzt, worauf Sie beim Welpenkauf achten sollten.

Hände weg von Spotankäufen! Alle Babys sind niedlich, aber kranke Tiere bedeuten nicht nur eine ungeplante finanzielle, sondern auch eine emotionale Belastung, die dann oft auch Kinder mit tragen müssen.

Sie möchten mit einem Rassetier angeben? Dann bitte aber mit Stammbaum.

Ist doch peinlich, wenn Leute nach der Herkunft des Tieres fragen und man bekommt zu hören, „von ganz lieben Leuten und ein Stammbaum ist doch nicht wichtig!“ Tierschutz auch nicht, oder?

Natürlich garantiert ein Stammbaum noch lange nicht, dass der Züchter seine Tiere nach Ihrem Ermessen gut hält. Jeder sieht das Thema „artgerechte und gute Haltung“ und die Anzahl der Zuchttiere, die in einem Haushalt leben sollten, anders. Aber jeder seriöse Züchter heißt Sie willkommen, lässt Ihnen freien Zutritt zu allen Räumen und Nebengebäude. .Dann entscheiden Sie für sich selber, ob Sie einen Welpen aus dieser Haltung und Zucht adoptieren wollen und ob Sie mit Ihrem Geld ermöglichen wollen, dass diese Zucht weiterbestehen kann.